Ein einfacher Guide für alle, die mit Gefühl statt Farbtheorie starten wollen
🎨 Warum die Farbwahl wichtig ist (und gar nicht schwer sein muss)
Farben bringen deine Tufting-Projekte zum Leuchten – aber die richtige Kombination zu finden, kann anfangs überfordern. Dieser Beitrag hilft dir dabei, spielerisch und mit Freude deine erste Farbpalette zu erstellen. Ganz ohne Farbtheorie – nur mit Gefühl.
1. Weniger ist mehr
Starte mit 2–4 Farben – das reicht für Kontrast, Harmonie und Klarheit. Mehr Farben kannst du später immer noch hinzufügen.
2. Denke in Stimmungen, nicht in Regeln
Statt an Regeln zu denken, überlege: Was soll dein Design ausstrahlen?
• Sanft & ruhig: Pastelltöne, gedämpfte Farben
• Fröhlich & mutig: Knallige Farben mit Kontrast
• Erdig & warm: Terracotta, Olivgrün, Honiggelb
3. Inspiration: 3 einfache Paletten zum Ausprobieren
• Pastelltraum: Pale Pink, Soft Coral, Ice Blue, Ivory
• Warme Erde: Honey Gold, Terracotta Flame, Rustwood, Sandstone
• Frischer Mix: Aqua, Lime, Fire Red, Storm Blue
4. Farben vorher testen
Bevor du loslegst:
• Lege deine Garnfarben nebeneinander
• Skizziere mit Farbstiften oder nutze eine App
• Am besten bei Tageslicht – das verändert den Eindruck stark!
5. Häufige Fehler bei der Farbwahl
• Zu ähnliche Töne: Alles verschwimmt
• Kein Kontrast: Das Motiv wirkt flach
• Zu viele Farben: Das Design wirkt unruhig
✨ Tipp zum Schluss: Hör auf dein Gefühl
Es gibt kein „richtig“ – nur deine eigene Lieblingskombi. Vertraue deinem Auge, teste ein bisschen und hab keine Angst vor Farbe!
Du brauchst Garn zum Ausprobieren? Schau dir unsere Farbsets an und stelle deine Lieblingspalette zusammen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.